Wahlvideos Grossratswahlen Kanton Aargau vom 18. Oktober 2020

Wahlvideos Grossratswahlen vom 18. Oktober 2020   Video: Bürgerliche Politik im Grossen Rat https://youtu.be/yzTvtIGAGsg Video: Keine Abzockerei der motorisierten Verkehrsteilnehmer https://youtu.be/EMJRlo_TZGc Video: Stärkung der Gemeindeautonomie und der Bezirke https://youtu.be/HfmTPOxLhmc Video: Weniger Abgaben und Formalismus https://youtu.be/kjlu-WQIJZI Video: Sicherheit für die Aargauer Bevölkerung https://youtu.be/zSX_7qarZrU Video: Stärkung von der Region Lenzburg Seetal https://youtu.be/Eu1NSS4UgqI Video: Ich fühle mich mit…

Aussergewöhnliche Grossratssitzung am 12. Mai 2020 in der Umweltarena Spreitenbach wegen den COVID-19 Massnahmen

Die Grossratssitzung fand wegen den COVID-19 Massnahmen in der Umweltarena Spreitenbach, im Bezirk Baden, statt. Die aussergewöhnliche Grossratssitzung war perfekt organisiert. Auch die Parlamentarier verhielten sich vorbildlich und sehr diszipliniert. Ein Hauptgeschäft, welches traktandiert war, betraf die 1. Lesung der Revision des Feuerwehrgesetzes (FwG) und des Gesetzes über die Gebäudeversicherung (GebVG). Für die SVP Fraktion…

Aargauer Schulgeschichte: Lehr- und Lesebuch für die Aargauischen Gemeindeschulen von meiner Ur-Grossmutter – vor über 100 Jahren!

Aargauer Schulgeschichte: SPRACH UND LEHRBÜCHER FÜR DIE SCHWEIZERISCHEN VOLKSSCHULEN ist der Übertitel. Dann hiess es: Lehr – und Lesebuch für die Aargauischen Gemeindeschulen – sechstes Schuljahr! Das Schulbuch ist von meiner Ur-Grossmutter und weit über 100 Jahre alt! Das genaue Alter kenne ich nicht. Biologie, Geografie, Rechtsschreibung und Heimatkunde war alles in einem Buch zusammengefasst.

SVP Schweiz: Delegiertenversammlung in Seedorf (UR). Wir wollen keine „10-Millionen-Schweiz“!

Delegiertenversammlung der SVP Schweiz in Seedorf (UR). Für die SVP wird das 2020 ein entscheidendes Jahr werden. Die Zuwanderung müssen wir begrenzen. Wir wollen keine „10-Millionen-Schweiz“! Die Infrastrukturen in der Schweiz sind nicht auf 10 Millionen Menschen ausgelegt. Weder der öffentliche Verkehr, noch das Strassennetz vermag dies zu bewältigen. Auch die Wasserversorgungen und die Abwasserinfrastruktur…

Dank und Wertschätzung vom Gemeinderat Egliswil! Es war eine tolle Zeit mit euch….

Personalessen im schönen und sympathischen Seetalerdorf Egliswil (Restaurant Bürgi „Kathis Schmankerl“). Gemeindeammann Ueli Voegeli dankte allen Mitarbeitenden und allen Funktionären für die geleistete Arbeit für das Dorf! Vom Gemeindeammann und der Frau Vizeammann, Gaby Dössegger, erhielt ich grossen Dank und Wertschätzung für meine geleistete Arbeit! Ich wünsche dem Gemeinderat und allen Mitarbeitenden alles Gute für…

Chlauszämekunft vo de Gemeindeammänner ond Kanzler im Bezirk Lenzburg: Samichlaus-Gedicht zum Abschied!

Samichlaus-Gedicht von Rolf Jäggi, Gemeindeammann Egliswil     «Samichlaus du liebe Maa… Höt ha i mini letschti Chlauszämekunft im Bezirk Lenzburg ghaa…   Vel dubiosi Gschechte us Stadt ond Gmeind hesch du eus brechtet… Do ha i mengisch dänkt, de Samichlaus het doch das eifach nor dechtet…..   Chäschüechli ond Worschtwegge hät a de Chlauszämekunft…

Zum Abschied als Gemeindeammann das Ehrenbürgerrecht von Egliswil und eine Eichenbank!

Zum Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement für das schöne und sympathische Seetalerdorf Egliswil wurde mir das Ehrenbürgerrecht von Egliswil verliehen und eine wunderschöne Eichenbank aus dem Forstbetriebs Rietenberg geschenkt. Ich möchte mich bei den Egliswilerinnen und Egliswiler sowie bei meinen Gemeinderatskolleginnen und -Kollegen dafür recht herzlich bedanken. Das Ehrenbürgerrecht bedeutet für mich…